
8. Maternus Kapelle
Der heilige Maternus aus dem 4. Jahrhundert
Hier rastete der heilige Maternus, ein Bischof aus dem 4. Jahrhundert. In der Nähe stand bis 1826 eine alte Wallfahrtskirche.
Hier rastete der heilige Maternus, ein Bischof aus dem 4. Jahrhundert. In der Nähe stand bis 1826 eine alte Wallfahrtskirche.
Bis 1906 wurde das Anwesen von dem Juden Bernart Gottschalk bewohnt. Auch gegenüber waren bis 1938 viele Gebäude in jüdischem Besitz.
In der Nähe des südöstlichen Stadttores, das 1371 erstmals erwähnt wurde, gründete Johann Fleischer 1835 das Gasthaus. Es hat bis zum heutigen Tage den Namen "Poorze" behalten. Nach übe 185 jähriger Familientradition wurde es im Jahr 2021 geschlossen.
1872 vernichtet ein Brand neun Wohnhäuser nebst Ställen und Scheunen in der unteren Krummen Gasse. Erstaunlicherweise wurde dieses Haus vom Brand weitgehend verschont.