Grundriss Königsfeld
nach der Urkarte 1827/28

Urkarte

4. Kelterhaus der Burg Königsfeld

4. Kelterhaus der Burg Königsfeld

1371 erstmals erwähnt

In Königsfeld wurde früher Wein angebaut. An dieser Stelle stand das Kelterhaus der Burg, wo die Trauben gekeltert wurden, die als Zehnt abgegeben werden mussten.

Wasserburg zu Königsfeld

6. Wasserburg zu Königsfeld

Erstmals erwähnt 1335

Im Testament des Königsfelder Grundherrn Gerhard von Landskron, auf jedenfall aber älter. Sie ist vermutlich aus einem königlichen Forsthof aus karolingischer Zeit entstanden.

Alte Königsfelder Schule

5. Alte Königsfelder Schule

Mit mittelalterlichen Gebäudeteilen

Das Gebäude wurde nach dem Abriss der benachbarten Wasserburg aus deren Steinen errichtet. Das oben eingearbeitete Kalksteinrelief aus der Burg von 1622.

Ehemaliges Herrenhaus

7. Ehemaliges Herrenhaus

Herrschaft Waldbott von Bassenheim zu Königsfeld

Dieses letzte Zeugnis der Wasserburg wurde von einem Bruder des Burgherrn 1742 errichtet. Das Herrenhaus befand sich in der Nähe der Teichanlage.