
12. Fachwerkhaus am ehemaligen Stadtgraben
Aus dem 19. Jahrhundert
In der Nähe des Anwesens war einer der Königsfelder Weiher. An den Dämmen der Weiher befanden sich Schieber, diese wurden im Angriffsfall aufgezogen.
In der Nähe des Anwesens war einer der Königsfelder Weiher. An den Dämmen der Weiher befanden sich Schieber, diese wurden im Angriffsfall aufgezogen.
Die gusseiserne Platte am Gebäude zeigt den Heiligen Christophorus. Teile des Hauses, in dem sich ein Backes befindet, dürften aus dieser Zeit stammen.
Der Grenzstein von 1701 mit dem Wappen des Burgherrn Waldbott von Bassenheim markierte die Grenze zu anderen Lehensherren.
Der Bruchsteinpfeiler ist das letzte sichtbare Zeugnis des Stadttores aus dem 16. Jhdt. Das Fachwerkhaus steht auf den Grundmauern des Wachturmes.